Polaroid: Von der Kamera zur Sonnenbrille mit Polarisierung
Im Jahr 1937 wurde das Unternehmen Polaroid gegründet, welchem eine bahnbrechende Erfindung gelang – nämlich die Entwicklung eines Films, der ein belichtetes Negativ im Schnellentwicklungsverfahren auf ein Positiv übertrug. So wurde auch die erste Sonnenbrille mit Polarisierung entwickelt.
Die Anfänge von Polaroid-Brillen
Noch bevor im Jahr 1948 die auf diesem Verfahren basierende Sofortbildkamera auf den Markt kam, bot das Unternehmen bereits die erste Polaroid-Sonnenbrille an. In den 1940er-Jahren wurden die Brillen mit Polarisationsfilter zunächst von den Piloten der US Air Force getragen, in den 1950er-Jahren erfreute sich die Cool-Ray-Sonnenbrillengeneration auch in der Zivilbevölkerung immer größerer Beliebtheit. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs der Brillen in den 1960er-Jahren strebte Polaroid in der Folgezeit nicht nur danach, das Unternehmen international zu etablieren, sondern es konzentrierte sich zudem verstärkt auf die Entwicklung neuer Technologien. Ein Resultat dieser Forschungsarbeiten war eine zur damaligen Zeit einzigartige Presspoliertechnik, mit der sich polarisierende Linsen in optischer Güte fertigen ließen. Auch in der jüngeren Vergangenheit machte Polaroid mit innovativen Brillentechnologien auf sich aufmerksam. Bestes Beispiel sind die polarisierenden UltraSight™-Linsen für Sonnenbrillen.
Polaroid UltraSight™: Die Technologie im Fokus
Den Effekt des UltraSight™-Polarisationsfilters bemerkst du sofort, wenn du eine Polaroid-Sonnenbrille aufsetzt – vor allem in einer Umgebung, in der Oberflächen das Licht stark spiegeln. Dies ist etwa am Meer, in verschneiten Landschaften oder auf regennassen Fahrbahnen der Fall. Die Spiegelung beruht auf der Tatsache, dass sich von einer glatten Oberfläche reflektierte Lichtwellen in zwei Richtungen bewegen, nämlich horizontal und vertikal. Die vertikalen Lichtwellen beeinträchtigen das Sehen nicht, doch horizontal reflektiertes Lichtblendet, was im Straßenverkehr oder bei einigen Outdoor-Sportarten eine Gefahr darstellen kann. Eine Polaroid-Brille mit UltraSight™-Polarisationsfilter blockiert diese blendenden Lichtwellen zuverlässig; gleichzeitig verbessert der Filter die Kontrastwahrnehmung. Lese hier mehr zum Thema Polarisation.
Aufbau der polarisierenden Sonnenschutzgläser
Die Polaroid-Sonnenbrillengläser bestehen außer aus dem polarisierenden Lichtfilter – dem Kernelement – noch aus acht weiteren funktionellen Elementen. Die Polaroid-Brillengläser sind auf beiden Seiten mit einem zweischichtigen UV-Absorber versehen, der schädliche UVA-, UVB- und UVC-Strahlung filtert. Auf ihn folgt eine ebenfalls beidseitig aufgetragene Schicht, die das Brillenglas schlagfest und flexibel macht. Eine abschließende, kratzfeste Schicht schützt die Außen- und Innenfläche des Brillenglases vor oberflächlichen Beschädigungen.
Deine Brille von Polaroid online bei Brille24 kaufen
Polaroid überzeugt nicht nur mit innovativen Brillentechnologien. Die Brillenkollektionen des Unternehmens werden auch hinsichtlich Aussehen und Tragekomfort höchsten Ansprüchen gerecht. Das gilt sowohl für die Brillenfassungen der Korrekturbrillen als auch für die Sonnenbrillen von Polaroid. Auf Brille24.de findest du eine Auswahl an aktuellen Brillenmodellen der Marke.
Entdecke Polaroid-Brillen und Polaroid-Sonnenbrillen online bei Brille24.