Die Pilotenbrille: Der zeitlose Klassiker
In den späten 30er-Jahren wurde die Aviator, wie die Pilotenbrille auch genannt wird, von Ray-Ban für die US-Air Force entwickelt. Typisch sind die großen tropfenförmigen Gläser und die dunkelgrüne Tönung. Heute ist sie vermutlich die beliebteste Sonnenbrille weltweit.
Die Aviator-Brille
Sie wurde im 80er-Jahre Filmklassiker „Top Gun“ das Markenzeichen von Fliegerass Pete Mitchell alias Tom Cruise: Die Aviator-Sonnenbrille. Dabei ist ihre Rolle in dem Actionfilm gar nicht weit vom eigentlichen Ursprung der Brillenform entfernt. Sowohl die Form als auch die typische Tönung der Brillengläser sind durch ihr ursprüngliches Einsatzgebiet bestimmt – die Militärfliegerei. Der Prototyp der ersten Pilotensonnenbrille wurde 1929 von der US-Armee bei Bausch & Lomb, einem Hersteller für optische Geräte, zu dem damals auch die Kultmarke Ray-Ban gehörte, in Auftrag gegeben. Hintergrund waren die damals unter Jet-Piloten weit verbreitete Übelkeit sowie Kopfschmerzen bei Höhenflügen, die durch das intensive Blau des Himmels und die Sonnenstrahlung verursacht wurden. Die grünen Gläser des Prototyps blockierten einen Großteil des sichtbaren Lichtes und stellten den besten Kontrast zu den damals roten Cockpit-Instrumenten dar. Die Tropfenform bot den Piloten beim Einsatz in der Luft Sonnenschutz in alle Blickrichtungen und schränkte durch die schmale Fassung das Sichtfeld so wenig wie möglich ein. Mit diesem Prototyp legte das Unternehmen den Grundstein für die Aviator-Sonnenbrille. Seither begeistert die Pilotenbrille Damen und Herren gleichermaßen und hat sich zu der wahrscheinlich berühmtesten Sonnenbrille der Welt entwickelt.
Der Klassiker unter den Pilotenbrillen: Die Ray-Ban Aviator
Die wohl bekannteste Sonnenbrille im Aviator-Stil ist die RB3025 von Ray-Ban. Das Nachfolgemodell der ersten von Bausch & Lomb angefertigten Pilotenbrille kam 1937 auf den Markt und dominierte zunächst vor allem bei den Berufsgruppen der Piloten und Polizisten. Der endgültige Aufstieg zum Kultmodell erfolgte in den 1980er-Jahren mit Auftritten in zahlreichen Kino- und TV-Produktionen. Von da an dauerte es nicht mehr lange, bis sie vor allem bei der jüngeren Generation zu einem beliebten Modeaccessoire wurde. Dies hat besonders den Grund, dass sie nicht nur äußerst modisch und vielfältig kombinierbar ist, sondern dank der typischen Tropfenform der Gläser auch optimal vor der Sonne schützt.
Wirklich verschwunden sind Sonnenbrillen im Aviator-Design seither nie. Bei vielen Herstellern sind sie auch heute fester Bestandteil jeder Sonnenbrillenkollektion. In dieser Saison erleben Sie jedoch einen neuen Aufschwung und sind in besonders großer Vielfalt erhältlich. Die Fassungen sind ganz klassisch in Gold, aber auch in anderen metallischen Farben erhältlich. Derzeit sind besonders bei weiblichen Brillenträgern Gestelle in roségold beliebt. Auch die Tönung und Veredelung der Gläser übertrifft das bisher Dagewesene. Neben zeitlosen Tönungen in pilotengrün, grau und braun kannst du ebenso Brillengläser in Rot, Blau oder Gelb erhalten. Wer seine Aviator-Brille nicht nur als modisches Accessoire nutzen möchte, sondern sie auch aus praktischen Gründen trägt, kann auf Sonnenbrillen im Aviator-Design mit polarisierenden oder selbsttönenden Gläsern zurückzugreifen. In unserem Online-Shop findest du sowohl die klassische Ray-Ban Pilotenbrille, aber auch Aviator-Sonnenbrillen anderer Marken. Auch aus unserer eigenen Kollektion bieten wir dir Pilotenbrillen, die den neuesten Trends entsprechen. Bei diesen kannst du die Tönung einfach selbst auswählen und auf Wunsch auch eine Pilotensonnenbrille mit Verspiegelung oder Verlaufstönung erhalten.
Wem stehen Pilotenbrillen?
Hast du ein eher eckiges Gesicht, schmeicheln dir die runden Formen einer Sonnenbrille im Aviator-Stil. Durch die gegensätzlichen Formen wirken eckige Gesichter weicher und weniger streng. Da klassische Aviator-Brillen ein feines Gestell besitzen, lockern sie strenge Gesichtszüge zusätzlich auf. Lieber auf den Brillenklassiker verzichten solltest du, wenn du ein trapez- oder herzförmiges Gesicht hast. Die Tropfenform lenkt die Aufmerksamkeit auf die untere Gesichtshälfte und betont die ungleichen Proportionen der oberen und unteren Gesichtshälfte zusätzlich.
Entdecke unsere große Auswahl an Pilotenbrillen.
Entdecke unsere Auswahl an Pilotenbrillen
War dieser Artikel hilfreich?
Von unserem Optik-Team geprüft:
Co-Autor: Mirko Becker
Head of Catalog Management
Mirko ist bereits seit 12 Jahren bei Brille24 tätig und für den Einkauf neuer Brillenfassungen zuständig. Durch seine jahrelange Erfahrung im Einkauf kennt er die Brillentrends und weiß, worauf es bei der Wahl der perfekten Brille ankommt. Er ist unser Stilexperte.