Unsere Glasauswahl für deine Brille
Härtung und Kratzschutz
Macht die Gläser bruchfester und widerstandsfähiger
Antireflexionsbeschichtung
Verringert Reflexionen und reduziert unerwünschte Blendungen
UVA- und UVB-Schutz
Alle Gläser ab Standard Plus haben einen integrierten UV-Filter


Brillentypen
Einstärkenbrille
Einstärkengläser sind die am meisten verwendeten Gläser. Hierbei handelt es sich um Brillengläser, die über die gesamte Glasfläche eine einheitliche Korrektionswirkung besitzen.
- Brillenglas ist über die gesamte Fläche mit einer Stärke versehen
- Zur Korrektur von Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung
- Je nach Fehlsichtigkeit als Fernbrille oder als Nahbrille
- Als Lesebrille mit Werten für die Nähe
Gleitsichtbrille
Gleitsichtgläser oder auch Multifokalgläser genannt, vereinen mehrere Sehbereiche in einem Brillenglas. Du kannst also sowohl in der Nähe, in der Ferne als auch in Zwischendistanzen gut sehen.
- Brillenglas mit gleitendem Stärkenübergang für Fern-, Zwischen- und Nahbereich
- Gleichzeitige Korrektur von Fern- und Nahsicht bei Alterssichtigkeit
- Ideal ab dem 40. Lebensjahr
- Stufenlose scharfe Sicht in allen Entfernungen
Arbeitsplatzbrille
Eine Arbeitsplatzbrille ist für die Arbeit am PC oder bei handwerklicher Tätigkeit empfehlenswert. Sie deckt den erweiterten Nahbereich ab, sodass sowohl der Bildschirm oder das Werkstück sowie der Arbeitstisch überblickt werden können.
- Ideal für die Arbeit am PC oder bei handwerklicher Arbeit
- Besseres Sehen im erweiterten Nahbereich
- Beugt schmerzenden Augen und verspannter Muskulatur vor
Unser Tipp: Zusammen mit einem Blaulichtfilter bestellen
Brillen ohne Sehstärke
Hol dir den Style und trage deine Brille als modisches Accessoire und profitiere von allen Vorzügen individuell angefertigter Brillen. Füge auf Wunsch eine Sonnenbrillentönung oder einen Blaulichtfilter hinzu.
Dünnere und leichtere Gläser
Der Brechungsindex eines Brillenglases gibt an, wie stark das Licht gebrochen wird. Je höher dieser Index ist, desto dünner und leichter sind deine Brillengläser.
- Entscheide dich für bis zu 60 % dünnere & leichtere Gläser
- Für ein ästhetisches Ergebnis bei randlosen und Halbrandbrillen
- Mehr Tragekomfort durch geringeres Gewicht
Glasveredelungen
Lotusbeschichtung
Der Lotuseffekt für Brillengläser wurde nach dem Vorbild der gleichnamigen Pflanze entwickelt. Er bewirkt, dass sich Feuchtigkeit nicht auf den Brillengläsern absetzt, sondern dass die Wassertropfen einfach abperlen.
- Versiegelung des Brillenglases
- Feuchtigkeit perlt einfach von den Gläsern ab
- Schmutzabweisende Beschichtung
- Klare Sicht – auch bei Regen oder Schnee
- Brillengläser lassen sich leichter reinigen
- Brillengläser müssen seltener geputzt werden
- Geringeres Risiko für Kratzer
Blaulichtfilter*
Ohne es zu merken, setzen wir unsere Augen täglich dem blau-violetten Licht* aus, das von digitalen Geräten und der Sonne ausgestrahlt wird. Eine Brille mit einem speziellen Blaulichtfilter* filtert dieses Licht und schenkt dir bei der Nutzung digitaler Geräte mehr Sehkomfort.
- Beschichtung des Brillenglases
- Filtert blau-violettes Licht*
- Schützt vor UV-Licht
- Höherer Sehkomfort bei der Nutzung digitaler Geräte
- Auch für Brillen ohne Sehstärke geeignet
*Die aktuellen Blaufilter filtern blau-violettes Licht, nicht blaues LED-Licht. Blau-violettes Licht liegt zwischen 400 und 455 Nanometern, wie in ISO/TR 20772:2018-10 angegeben.