Die Autofahrerbrille

Die Autofahrerbrille vereint die Vorteile einer Korrektionsbrille mit denen einer Sonnenbrille. Selbsttönende Gläser passen sich an die wechselnden Lichtverhältnisse beim Fahren an und ermöglichen so eine bessere Sicht. Außerdem bieten sie Schutz vor Blendeffekten und UV-Strahlung.

Mann mit Autofahrerbrille im Auto Mann mit Autofahrerbrille im Auto

Für eine sichere Fahrt bei wechselnden Lichtverhältnissen

Wenn du eine Brille zum Autofahren trägst, dann kennst du sicher diese Situation: Helles Sonnenlicht blendet dich beim Fahren, doch sobald du die Sonnenbrille aufgesetzt hast, fährst du in eine schattige Allee. Nun siehst du nicht mehr gut und musst deine gewöhnliche Alltagsbrille wieder aufsetzen – nur um kurz darauf wieder ins Sonnenlicht zu fahren. Noch störender sind Spiegelungen auf regennassen Straßen oder ein ständiger Wechsel zwischen Licht und Schatten, zum Beispiel auf Straßen am Waldrand.

Eine Autofahrerbrille ist dafür konzipiert, das Fahren bei wechselnden Lichtverhältnissen für deine Augen angenehmer zu machen.

Wer braucht eine Autofahrerbrille?

Eine spezielle Brille zum Autofahren ist für dich besonders sinnvoll, wenn du häufig oder über lange Strecken fährst. Auch wenn Blendeffekte auf nassen Straßen dich verunsichern oder deine Augen nach dem Fahren oft ermüdet scheinen, solltest du dir eine Brille für das Autofahren zulegen.

Wie funktioniert eine Autofahrerbrille?

In der Regel tragen Autofahrer Brillen, um eine Kurz-, Weit- oder Stabsichtigkeit zu korrigieren. Eine Autofahrerbrille vereint die Vorteile einer solchen Einstärkenbrille mit den Vorteilen einer Sonnenbrille: Mit nur einer Brille werden deine Fehlsichtigkeit korrigiert und zugleich deine Augen vor Sonnenlicht geschützt. Der lästige Wechsel der Brille beim Autofahren entfällt.

Zu diesem Zweck sind die Autofahrerbrillen mit selbsttönenden Gläsern ausgestattet. Diese werden auch „phototrope“ oder „photochrome“ Gläser genannt und sind mit Molekülen veredelt, die auf UV-Strahlung reagieren und entsprechend das Glas abdunkeln. Außerdem reduzieren Brillen für Autofahrer die Blendeffekte und entlasten so die Augen.

Die Besonderheit selbsttönender Gläser bei Autofahrerbrillen

Herkömmliche selbsttönende Gläser funktionieren nicht im Inneren eines Autos, denn die Windschutzscheibe enthält in der Regel einen UV-Filter. Dieser verhindert, dass durch die Scheibe genügend UV-Strahlung dringt, welche die phototropen Gläser tönen könnte.

Die Transitions XTRActive Gläser sind so konzipiert, dass sie auch im Wageninneren getönt werden. Der Tönungsgrad entspricht bis zu 50 % der möglichen Tönung bei intensiver Sonnenstrahlung außerhalb des Autos. Für dich bedeutet das, dass du mit derselben Brille bei Licht und Schatten, bei tiefstehender greller Wintersonne oder auch bei Regenwetter und sogar in der Dämmerung fahren kannst. Auch vor UVA- und UVB-Strahlung schützt dich die Brille.

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank für deine Bewertung!


Von unserem Optik-Team geprüft:

Co-Autor: Ralf Zosel

Augenoptiker und Category Manager Brillengläser

Ralf ist gelernter Augenoptiker und bei Brille24 für die Brillengläser zuständig. Er hat langjährige Erfahrung in der Glasberatung und in der Brillenfertigung. Er ist unser Glasspezialist.


Weitere Beiträge


Für den Newsletter anmelden und 8€ Gutschein sichern!