Brillengestelle: So wählst du die Fassung, die zu dir passt
Die häufigsten Arten von Brillengestellen sind Vollrandbrillen, Brillen mit Halbrand und randlose Brillen. Welche Rahmenart für dich die Beste ist, hängt von deinem Typ und der bevorzugten Praktikabilität deiner Brille ab.
Schon längst ist eine Brille mehr als nur eine Sehhilfe – sie ist zum modischen Accessoire geworden. Unzählige Brillengestelle in allen möglichen Formen und Farben stehen zur Auswahl, sodass du immer eine geeignete Brille findest, die deine Persönlichkeit hervorhebt. Generell lässt sich anhand deiner Gesichtsform am besten ermitteln, welche Form einer Brillenfassung am besten zu dir passt. In unserem Ratgeber-Beitrag haben wir für dich alle Tipps zusammengefasst, wie deine perfekte Brille anhand deiner Gesichtsform findest. Die Rahmenart kann hingegen den Gesamteindruck des Brillenträgers bestimmen und unterscheiden sich nicht nur durch ihr Aussehen, sie bringen auch unterschiedliche praktische Vorteile mit sich.
Bei Brille24 kannst du das Brillensortiment ganz einfach nach deiner bevorzugten Rahmenart filtern. Finde dein ideales Brillengestell mit unserer Auswahl an randlosen Brillen,Halbrand-Brillen und Vollrandbrillen.
Mithilfe der folgenden Übersicht findest du heraus, welches Brillengestell am besten zu dir passt.
Vollrandbrillen
Die Vollrandbrille ist der Klassiker unter den Brillengestellen. Die Gläser werden mithilfe des Brillenrahmens komplett eingefasst und sind somit gut geschützt. Vollrandbrillen sind stabil und haben außerdem den Vorteil, dass die unterschiedlichsten Ausführungen möglich sind. So kann eine Vollrandbrille sportlich oder lässig wirken, schlicht gehalten sein oder Eleganz ausstrahlen, als modisches Accessoire dienen oder auch so richtig extravagant aussehen.
Viele klassische Modelle wie die Wayfarer oder die Pantobrille gehören zu den Vollrandbrillen. Runde und eckige Gläser können ebenso eingefasst werden wie ausgefallene Glasformen. Die Vollrandbrille passt zu mutigen, selbstbewussten Typen oder Menschen mit breiteren Gesichtern, denn sie wirkt von den drei Arten am auffälligsten und dominantesten.
Hier gelangst du zu unseren Vollrandbrillen.
Unsere Empfehlungen für Vollrandbrillen
Randlose Brillen
Das komplette Gegenteil ist das randlose Brillengestell. Bei dieser Rahmenart sind die Brillenbügel und der Mittelsteg, die sogenannte Brillengarnitur, durch Bohrungen direkt mit den Brillengläsern verbunden. Dadurch wirken randlose Brillenfassungen unauffällig und zeitlos. Auf den ersten Blick wirkt es fast, als wäre gar keine Brille vorhanden. Brillengestelle ohne Rand sind häufig leicht und filigran, mit sehr dünnen Bügeln und dezenter Verarbeitung. So passen sie auch gut zu Menschen mit zarten Gesichtszügen oder schmalem Gesicht. Sie haben den Vorteil, dass sie besonders leicht und somit auch bei längerer Tragedauer äußerst komfortabel sind.
Weniger gut geeignet sind sie für Menschen mit stark ausgeprägter Fehlsichtigkeit, denn je dicker die Gläser werden, desto mehr fallen sie in den zarten Gestellen auf. Auch Kinder sollten bei der Wahl der Brillenfassung auf randlose Modelle verzichten. Zwar werden die Gläser möglichst bruchsicher verarbeitet, dem typischen Kinderalltag hält eine randlose Brille jedoch eher nicht stand.
Bei uns findest du deine perfekte randlose Brille.
Unsere Empfehlungen für randlose Brillen
Halbrand-Brillen
Brillenfassungen mit Halbrand sind ein guter Kompromiss zwischen randlosen und Vollrandbrillen. Seltener werden diese Brillengestelle auch Tragrandbrillen genannt. Meist befindet sich der Halbrand dieser Brillengestelle oben, es gibt jedoch auch ausgefallenere Modelle mit unterem Rand. Halbrandbrillen sind relativ leicht und wirken weniger dominant als Brillen mit Vollrand. Dennoch setzen sie spannende Akzente im Gesicht und können dazu beitragen, den eigenen Stil zu unterstreichen.
Bei höheren Sehwerten sollte für ein schönes optisches Ergebnis darauf geachtet werden, dünner geschliffene Gläser mit einem höheren Index auszuwählen. Zudem sollte der obere Rahmen einer Halbrandbrille mit dem Bogen der Augenbrauen harmonieren.
Finde deine perfekte Halbrandbrille jetzt bei uns im Onlineshop.
Unsere Empfehlungen für Halbrandbrillen
War dieser Artikel hilfreich?
Von unserem Optik-Team geprüft:
Co-Autor: Mirko Becker
Head of Catalog Management
Mirko ist bereits seit 12 Jahren bei Brille24 tätig und für den Einkauf neuer Brillenfassungen zuständig. Durch seine jahrelange Erfahrung im Einkauf kennt er die Brillentrends und weiß, worauf es bei der Wahl der perfekten Brille ankommt. Er ist unser Stilexperte.