Die richtige Gleitsichtbrille finden – was muss ich beachten?
Für den Kauf einer Gleitsichtbrille ist ein Überblick über das Thema hilfreich. Die Gläser und das passende Gestell sind ebenso wichtig wie die Frage nach den Kosten und dem Zeitpunkt. Dieser Artikel zeigt, was es bei Gleitsichtbrillen zu beachten gilt.
Eine Gleitsichtbrille ist meist eine größere Anschaffung. Daher lohnt es sich immer, sich vorab eine Übersicht über Gleitsichtbrillen zu verschaffen: Die richtige Brille passt zu deinem Alltag, liegt innerhalb deines Budgets und sieht natürlich klasse aus. Je genauer du weißt, was du bei einer Gleitsichtbrille beachten musst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du viele Jahre Freude an deiner Anschaffung haben wirst.
Ab wann brauche ich eine Gleitsichtbrille?
Meist werden Gleitsichtbrillen erst mit dem Einsetzen der Alterssichtigkeit interessant – diese kann etwa zwischen dem 35. und 45. Lebensjahr eintreten. Sobald du zusätzlich zu deiner Fernbrille auch eine Lesebrille für den Nahbereich brauchst, ist es Zeit, mehr Infos zum Thema Gleitsichtbrille einzuholen.
In unserem Ratgeber findest du genauere Informationen dazu, ab wann eine Gleitsichtbrille sinnvoll ist und welche Anzeichen dafür sprechen.
Was gibt es bei den Gläsern für eine Gleitsichtbrille zu beachten?
Gleitsichtgläser sind sehr viel komplexer als gewöhnliche Einstärkengläser: In ihnen werden mehrere Sehbereiche vereint, sodass du in der Nähe, in der Ferne und auch im Zwischenbereich scharf sehen kannst – ohne zwischen verschiedenen Brillen wechseln zu müssen. Trotzdem gibt es in der Qualität der Gläser große Unterschiede: Es ist also eine gute Idee, sich einen Überblick über Gleitsichtbrillen mit verschiedenen Gläsern zu verschaffen.
Unser Ratgeber zeigt dir, was du bei den Gläsern für deine Gleitsichtbrille beachten solltest.
Welche Gleitsichtbrille passt zu mir?
Bei allem, was es bei der Wahl einer Gleitsichtbrille zu beachten gilt, darf der stilvolle Look nicht zu kurz kommen. Längst sind Gleitsichtbrillen nicht mehr nur eine Sehhilfe bei Alterssichtigkeit – im Gegenteil. Moderne Gestelle machen aus deiner Gleitsichtbrille ein modisches Accessoire, das deine Persönlichkeit unterstreicht. Von „dezent“ und „klassisch“ bis „extravagant“ ist alles möglich. Stöbere gleich durch unsere große und vielfältige Auswahl an Gleitsichtbrillen.
Gleitsichtbrillen - von klassisch bis extravagant
Wer zahlt für die Gleitsichtbrille?
Zu den wichtigen Informationen über die Gleitsichtbrille gehört natürlich auch die Frage nach den Kosten. Diese werden für eine Gleitsichtbrille von der Krankenkasse grundsätzlich nicht übernommen. Seit 2017 gilt die Regelung, dass Sehhilfen nur dann von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Anders kann es bei privaten Krankenversicherungen aussehen.
Unter Umständen gibt es die Möglichkeit, dass Empfänger von Sozialleistungen sich die Kosten erstatten lassen können. Auch der Arbeitgeber ist eventuell bereit, einen Zuschuss zur Gleitsichtbrille zu leisten.