Unterschied zwischen Blaulichtfilterbrille und Arbeitsplatzbrille

Du sitzt den ganzen Tag vor dem Smartphone, Tablet oder PC und fragst dich, ob eine Blaulichtfilterbrille oder eine Arbeitsplatzbrille die bessere Wahl ist? Wir erklären dir, wie sich die beiden Brillenarten voneinander unterscheiden.
Unterschied zwischen Blaulichtfilterbrille und Arbeitsplatzbrille

Was haben Blaulichtfilter- und Arbeitsplatzbrillen gemein?

Blaulichtfilterbrillen und Arbeitsplatzbrillen werden gerne am Computerbildschirm getragen, um die Augen bei der Bildschirmarbeit zu entlasten. Daher werden beide Begriffe oftmals fälschlicherweise synonym verwendet. Bis auf diesen einen Ort des Einsatzes haben die beiden Brillenarten allerdings nichts gemein. Wir zeigen dir den Unterschied.

Blaulichtfilterbrille: Eine Brille mit Veredelung

Bei der Blaulichtfilterbrille handelt es sich um ein Brillenmodell, bei dem die Gläser mit einem Blaulichtfilter veredelt wurden. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich hierbei um eine Brille ohne Sehstärke, eine Einstärkenbrille, eine Gleitsichtbrille oder eben auch eine Arbeitsplatzbrille handelt. 

Der Blaulichtfilter ist eine Veredelung, die das schädliche blaue Licht filtert, welches von digitalen Geräten ausgestrahlt wird. Dadurch reduziert sich dein digitaler Sehstress und auch nach einem langen Tag vor digitalen Geräten fühlen sich deine Augen noch agil und frisch an. Besonders praktisch ist, dass sich die Blaulichtfilterbrille für jede Situation eignet: Egal ob du morgens in der Bahn die Nachrichten auf dem Smartphone checkst, im Büro acht Stunden lang vor dem Computerbildschirm sitzt oder abends auf dem Tablet shoppst - der Blaulichtfilter schützt deine Augen zuverlässig im digitalen Alltag.

Arbeitsplatzbrille: Brille mit mehreren Sehzonen

In die Gläser einer Arbeitsplatzbrille sind gleich mehrere Sehzonen eingeschliffen. Darum eignet sich dieser Brillentyp besonders gut für den erweiterten Nahbereich. Hiermit kannst du die Tastatur vor deiner Nase, den Computerbildschirm und auch deine Kolleg:innen im Raum entspannt sehen. Das hat den großen Vorteil, dass deine Körperhaltung bei der Arbeit vor dem Monitor entspannt und einer verspannte Muskulatur sowie schmerzenden Augen vorgebeugt wird. Auch bei den meisten Handarbeiten ist die Arbeitsplatzbrille eine gute Wahl.

Arbeitsplatzbrille mit einem Blaulichtfilter kombinieren

Bei vielen Dingen im Leben muss man sich entscheiden. Zwischen einer Blaulichtfilterbrille und einer Arbeitsplatzbrille musst du dich hingegen nicht entscheiden, denn du kannst auf Wunsch deine Arbeitsplatzgläser mit einem Blaulichtfilter veredeln. So hast du beides in einem und kannst bei der Bildschirmarbeit auf die Vorteile beider Brillenarten zurückgreifen.

Fazit: Blaulichtfilterbrille oder Arbeitsplatzbrille?

Ob du eine Blaulichtfilterbrille oder eine Arbeitsplatzbrille wählst, hängt stark vom Einsatzzweck ab. Du möchtest eine Brille, die dich den ganzen Tag lang vor digitalem Sehstress schützt? Dann ist de Blaulichtfilterbrille die richtige Wahl. Du möchtest eine Brille, die du nur bei der Computerarbeit oder handwerklichen Tätigkeiten trägst? Dann ist die Arbeitsplatzbrille die richtige Wahl, die du gerne zusätzlich mit einem Blaulichtfilter veredeln lassen kannst.

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank für deine Bewertung!


Von unserem Optik-Team geprüft:

Co-Autor: Ralf Zosel

Augenoptiker und Category Manager Brillengläser

Ralf ist gelernter Augenoptiker und bei Brille24 für die Brillengläser zuständig. Er hat langjährige Erfahrung in der Glasberatung und in der Brillenfertigung. Er ist unser Glasspezialist.


Weitere Beiträge


Für den Newsletter anmelden und 8€ Gutschein sichern!