Sonnenbrille für Babys und Kinder – ist das wirklich nötig?
UV-Strahlung ist schädlich – ganz besonders für empfindliche Kinderaugen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sie bei direkter Sonneneinstrahlung sowie bei Schnee geschützt werden. Spezielle Kindersonnenbrillen bieten einen wirksamen Schutz, ohne dass sie beim Spielen im Freien stören.
Schäden an den Augen, die durch die schädliche (UV-)Strahlung der Sonne hervorgerufen werden, sind häufig irreparabel und verschlimmern sich über die gesamte Lebensdauer eines Menschen. Aus diesem Grund ist eine Sonnenbrille schon für Kinder sinnvoll.
Da Kinder beim Spielen viel Zeit im Freien verbringen und der UV-Strahlung deshalb deutlich mehr ausgesetzt sind als die meisten Erwachsenen, ist für sie eine Sonnenbrille, die möglichst 100 Prozent dieser Strahlung blockiert, besonders wichtig.
Einige Experten schätzen, dass die Hälfte der UV-Strahlung, der eine Person im Leben ausgesetzt ist, bereits vor der Vollendung des 18. Lebensjahrs auf die Augen trifft. Wenn das stimmt, ist eine Sonnenbrille für Kinder wesentlich wichtiger, als die meisten Menschen annehmen. Mit einer Sonnenschutzbrille wird schon im jungen Alter der Grundstein gelegt, um Augenproblemen im späteren Leben vorzubeugen, die mit einer beständigen Sonnenstrahlung zusammenhängen – zum Beispiel einem Katarakt (Grauer Star) und Pterygium (gutartige Gewebewucherung im Auge).
Die erste Sonnenbrille für Kinder – ab wann ist der richtige Zeitpunkt?
UV-Strahlen sind nicht die einzige potenzielle Gefahr, die das Sonnenlicht mit sich bringt. Erst kürzlich sind Forscher darauf gestoßen, dass eine langfristige Exposition gegenüber hochenergetischen blauen Lichtwellen mit der Zeit ebenfalls Augenschäden verursachen kann und das Risiko für eine Makuladegeneration im späteren Leben erhöht.
Kinderaugen sind anfälliger für UV- und Blaulicht, weil die Linse die energiereichen Strahlen weniger gut filtern kann als diejenige in erwachsenen Augen. Dies gilt insbesondere für Kleinkinder, deshalb ist es ratsam, dass Kinderaugen so früh wie möglich mit einer Sonnenbrille geschützt werden.
Beachte auch, dass die UV-Strahlung in großen Höhen, in tropischen Gebieten und in stark reflektierenden Umgebungen (z.B. im Schnee, auf dem Wasser oder an einem Sandstrand) zunimmt. In diesen Situationen ist für Kinder besonders wichtig, dass sie sich vor Sonnenstrahlung schützen. In solchen Umgebungen sollten auch Babys unbedingt mit einer Sonnenbrille geschützt werden, selbst wenn sie sich vorwiegend im Schatten aufhalten.
Kinder-Sonnenbrille - worauf muss geachtet werden?
Kinder haben viel Spaß bei der Auswahl der Farben ihrer Sonnenbrillengläser. Die Farbe der Gläser sagt aber nichts über den Grad des UV-Schutzes aus. Solange ein Optiker bestätigt, dass die Gläser UV-Strahlen zu 100 Prozent blockieren, kannst du deinem Kind die freie Wahl zwischen den farbenfrohen Modellen lassen.
Benötigt das Kind ohnehin eine Sehhilfe, können auch fotochrome Brillengläser in Erwägung gezogen werden. Es gibt sie mit allen gängigen Linsenformen, die an die jeweilige Sehschwäche angepasst werden können. In Innenräumen bleiben die auch als phototrope Linse (selbsttönende Linsen) bezeichneten Gläser ohne sichtbare Färbung und verdunkeln sich erst durch den Kontakt mit UV-Licht. Sie blockieren 100 Prozent der UV-Strahlung und bieten auch umfassenden Schutz vor energiereichem Blaulicht.
Kinder-Sonnenbrillen kaufen
Optiker, Online-Händler und Sonnenbrillenfachgeschäfte bieten neben Modellen für Erwachsene auch Kinder-Sonnenbrillen an, die speziell auf die Gesichtsmaße von Kindern abgestimmt und häufig etwa robuster sind. Die mit Gläsern aus Polycarbonat ausgestatteten Brillen beugen Beschädigungen vor, da sie besonders stoßfest sind und auch wildes Toben unbeschadet überstehen. Für diesen Fall empfehlen sich auch Sportkordeln, die dafür sorgen, dass die Brille in einem unachtsamen Moment nicht herunterfällt oder verloren geht.
Ein Optiker oder Augenarzt berät dich gern dazu, welche Sonnenbrille für dein Kind am besten geeignet ist.
Entdecke jetzt unserer große Auswahl an Kinder-Sonnenbrillen.