Achse - Die Richtung der Hornhautverkrümmung
Der Achswert wird zusammen mit dem Zylinderwert ermittelt und dient der passgenauen Fertigung von Brillengläsern und Kontaktlinsen zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung. Die Achslage gibt dabei die Richtung der Verkrümmung an.
Auf deinem Brillenpass ist unter anderem die sogenannte Achse vermerkt. Dieser Achswert ist eine positive Gradangabe zwischen Null und 180° und wird entweder mit A, ACH oder AX bezeichnet. Die Werte für Achse und Zylinder stehen im Brillenpass nebeneinander und beschreiben den vorliegenden Zylinder: Beide sind notwendig zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Der Achswert gibt dabei die Richtung der Verkrümmung an.
Bei dieser meist angeborenen Fehlsichtigkeit weist die Hornhaut Verformungen auf oder ist insgesamt abgeflacht. Das führt dazu, dass das Licht verzerrt auf der Netzhaut abgebildet wird. Sowohl im Nah- als auch im Fernbereich siehst du verschwommen und unscharf. Durch chirurgische Eingriffe – etwa zur Entfernung eines Glaukoms – oder durch eine Narbenbildung auf der Hornhaut nach Verletzungen kann die Hornhautverkrümmung auch im Erwachsenenalter auftreten.
Was bedeutet der Achswert in Zusammenhang mit deinem Auge?
Zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung eignen sich sogenannte torische Brillengläser oder torische Kontaktlinsen. Sie besitzen einen eingeschliffenen Zylinder, der die Unregelmäßigkeit ausgleicht, sodass das Licht wieder fehlerfrei gebündelt wird. Zur Herstellung einer solchen torischen oder zylindrischen Linse ist die Kenntnis der Achslage und des Zylinderwerts notwendig. Während der Zylinderwert die Stärke der Hornhautverkrümmung, also das Ausmaß der Verformung angibt, zeigt der Achswert an, in welcher Richtung die Verkrümmung verläuft.
Augenoptiker benötigen sowohl den Zylinderwert als auch die Achse zur Anfertigung eines passenden Brillenglases oder einer Kontaktlinse. Mithilfe dieser Angaben erhalten Brillengläser oder Kontaktlinsen einen individuell eingeschliffenen Zylinder, sodass die Hornhautverkrümmung optimal ausgeglichen werden kann.
Der korrekte Achswert für deine Brille
In der Regel verändert sich der Wert der Achse im Laufe des Lebens nur geringfügig. Jedoch können größere Veränderungen Auswirkungen auf die Sehkraft haben. Wenn du trotz gleichbleibender Dioptrien verschwommener siehst, solltest du deshalb den Achswert der Augen in einem Sehtest überprüfen lassen. Hat sich dieser spürbar verändert, müssen deine Brillengläser oder Kontaktlinsen entsprechend angepasst und neu gefertigt werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Von unserem Optik-Team geprüft:
Jennifer Gruhne
Augenoptikermeisterin und Qualified Person
Jennifer ist Augenoptikermeisterin und bei Brille24 für die Qualitätssicherung zuständig. Sie ist im Bereich der Augenoptik breit aufgestellt und hat sowohl bei Brillen als auch bei Kontaktlinsen eine starke Expertise.