Registrieren / Anmelden
Dein Konto
Dein Kundenkonto
Foto-Anprobe
Newsletter
Freunde werben
Abmelden
Hilfe
Häufige Fragen
Ratgeber
Anprobe zu Hause
Online-Anprobe
Sehtest vor Ort
Versand
Kundenservice
Reklamation und Rückgabe
Du kannst Artikel mit einem Klick auf das Herz hinzufügen oder entfernen.
Hast du bereits Favoriten?
Anmelden
Dein Warenkorb ist leer.
Brillen
Einstärkenbrillen
Gleitsichtbrillen
Arbeitsplatzbrillen
Markenbrillen
Neu
Sale
Alle Brillen
Circular by Brille24
TITAN lite by Brille24
Zu Hause anprobieren
Sonnenbrillen
Damen Sonnenbrillen
Herren Sonnenbrillen
Mit Sehstärke
Sportbrillen
Neu
Sale
Alle Sonnenbrillen
Sonnenbrillentrends
Selbsttönende Gläser
Polarisierende Tönung
Kontaktlinsen
Monatslinsen
Tageslinsen
Torische Linsen
Multifokale Linsen
Alle Kontaktlinsen
Monatslinsen
Pflegemittel
Tageslinsen
Optiker
Gleitsicht-Angebot
Einstärken-Angebot
Sonnenbrillen-Angebot
Varilux®
Eyezen™
Optiker Services
Termin vereinbaren
Optiker finden
Gleitsicht-Angebot
Einstärken-Angebot
Ratgeber
1x1 der Augenoptik
Rund ums Brillenglas
Kontaktlinsen
Augengesundheit
Mode- und Stilberatung
Unsere Services
Alle Themen
Brillentrends
Stilberatung
Marken
Augenoptik
Brillenberatung
Rund ums Brillenglas
Mode und Stilberatung
Kontaktlinsen-Ratgeber
Augengesundheit
Ratgeber
Startseite
Ratgeber
Augenoptik
Augenoptik
Sehtest
Ein Sehtest dient der Überprüfung des Sehvermögens und...
Optikerbesuch & Corona
Diese Hygieneregeln machen deinen Optiker-Besuch sicher.
Bist du kurz- oder weitsichtig?
Kurz- und Weitsichtigkeit gehören zu den Fehlsichtigkeiten.
Optiker, Optometrist, Augenarzt
Ein Optiker führt Sehtests durch, passt Sehhilfen an und...
Aufbau des Auges
Der komplexe Aufbau des menschlichen Auges ermöglicht...
Brillenarten
Verschiedene Brillenarten sind für unterschiedliche Zwecke...
Akkommodation
Akkommodation ermöglicht Scharfsehen auf unterschiedliche...
Absorption
Mit der Absorption wird der Tönungsgrad einer Sonnenbrille...
Brillenwerte erklärt
Dioptrien
Dioptrie als Maßeinheit für die Brechkraft bei Fehlsichtigkeit.
Sphäre
Die Sphäre bestimmt die gewünschte Brechkraft eines Brillenglases.
Visus
Der Visus (Sehkraft) bestimmt sich durch vier Faktoren.
Zylinderwert
Der Zylinderwert gibt die zylindrische Krümmung einer Linse an.
Pupillendistanz
Die Pupillendistanz dient der Zentrierung deiner Brillengläser.
Achse
Der Achswert gibt die Richtung einer Hornhautverkrümmung an.
Addition
Scharf sehen trotz Altersweitsichtigkeit – Addition macht‘s möglich.
Abberationen
Aberrationen höherer Ordnung sind optische Abbildungsfehler des Auges.
Die ideale Brille finden
Brillengröße bestimmen
So bestimmst du die richtige Größe deiner Brille.
Brechungsindex
Ein hoher Brechungsindex macht das Glas deiner Brille dünner.
Welcher Brillentyp bist du?
Die richtige Brille kann deine Gesichtsform optimal unterstreichen.
Fehlsichtigkeit erkennen
Fehlsichtigkeit
„Fehlsichtigkeiten“ bezeichnen normabweichende Zustände des Sehsinns.
Kurzsichtigkeit (Myopie)
Kurzsichtige erkennen Objekte im entfernten Sehbereich nur unscharf.
Weitsichtigkeit (Hyperopie)
Weitsichtige nehmen Objekte in der Nähe unscharf wahr.
Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Ab dem 40. Lebensjahr kann die Sehfähigkeit in der Nähe nachlassen.
Winkelfehlsichtigkeit
Winkelfehlsichtigkeit bedeutet ein Ungleichgewicht beider Augen.
Amblyopie (Schwachsichtigkeit)
Schwachsichtigkeit beeinträchtigt die Sehkraft eines oder beider Augen.
Optik Glossar
Alle Brillen-Fachbegriffe von A-Z auf einen Blick
Jetzt Entdecken